360° Segeltuchtaschen
von der Idee zur Marke

Wie alles begann
Wie bei jeder Kultfirma hat auch bei 360° alles in einer Garage begonnen. Aufgewachsen in einer begeisterten Segler-Familie, tüftelte Designer Edzard Kramer bereits 1995 an Taschen und Jacken aus Segeltuch herum. Ein Material, das sich durch seine Eigenschaften (wasser- und reißfest, UV-beständig ) hervorragend für die Weiterverarbeitung eignet und zudem optisch (weiß, mit Segelzeichen) in jeder Hinsicht ein modisches Ausrufezeichen darstellt.
Während seines Design-Studiums in Hamburg entdeckte E.Kramer einen weiteren Aspekt erfolgreicher Taschen: Funktionalität. Die Weiterentwicklung der 360°-Produktpalette orientierte sich zunehmend an den Bedürfnissen des modernen Großstädters.
Optisch blieb das Ziel, ein zeitloses Design zu schaffen, das modisches Aussehen mit Funktionalität verbindet. Material und Herkunft des Materials sollten erst bei näherem Hinsehen entdeckt werden. Darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu anderen Recycling Produkten.
Nach mehreren Ausstellungen auf großen Messen (u.a. Hanseboot, BOOT Düsseldorf) avancierten 360° Produkte schnell zu einem Geheimtipp im Einzelhandel.
Mittlerweile sind 360°-Artikel auch in den Ländern Österreich, Holland, Schweiz, USA, Italien, Dänemark und England erhältlich.
Wir produzieren seit über 22 Jahren in Polen in einem kleinen Familienbetrieb mit 10 Näherinnen, der sehr sozial von Mutter und Sohn geführt wird, die auch selber mit nähen.
Wir freuen uns, eine so tolle Näherei gefunden zu haben, die mit uns in Größe, Technik und auch menschlich weiter wachsen können.
(Video-Beschreibung und Danksagung: Vielen Dank an Alex Güngör www.alexgun.de , Danke für Teil-Video: xat-ch, Tonydias7, Adege, Susaanbrownn von Pixabay)